Zur Vorbereitung auf den Kinderschikurs gab es auch heuer wieder die altbekannten Betreuereinfahrtage. Zwei Schwerpunkte wurden dabei gesetzt, nämlich einerseits Übungen, wie unsere Betreuerinnen und Betreuer den Kindern beim Schikurs das Schifahren beibringen und die Technik der Fortgeschrittenen verbessern. Andererseits wurde auch ein großes Augenmerk auf das Eigenkönnen gelegt. Denn uns liegt am Herzen, dass die Kinder nicht nur gerne und mit viel Freude beim Schikurs dabei sind, sondern dass sie das Schifahren auch gut und einfach lernen.
So waren am Wochenende 20 ÜbungsleiterInnen und BetreuerInnen in Zauchensee mit dabei. Jochen Auer und Christoph Hütter überlegten sich dafür ein interessantes Programm. Eigentlicher Beginn war schon ein paar Tage früher, da gab es in unserer Schihütte einen Theorieteil. Zum praktischen Teil fuhren wir für zwei Tage nach Zauchensee. Am ersten Tag wurden Übungen gemacht, die den Anfängern im Schikurs zu Gute kommen werden. Wie macht man sie mit der Schiausrüstung vertraut, erste Gehversuche, rauffahren mit dem Zauberteppich und schließlich durch den aufgebauten Parcours wieder runterkommen.
Am zweiten Tag waren dann Übungen für die Kinder angesagt, die schon geübter und somit besser auf den Schi unterwegs sind. Wie man sie vom Pflug ins Parallele und vom Parallelen zum Carvingschwung bringt waren die Aufgabenstellungen.
Zwischendurch wurde auch immer wieder auf die Eigentechnik acht gegeben. Denn unsere ÜbungsleiterInnen und BetreuerInnen sollten ja selber möglichst perfekt Schifahren können und wissen worauf es ankommt. Da ja die letzten beiden Jahre die Einfahrtage ausgefallen sind, wurde auf das Eigenkönnen dieses Mal ein spezieller Fokus gelegt.
Zu einem so intensiven Trainingsprogramm gehört natürlich auch die Aufarbeitung und Nachbesprechung. Die wurde gerne in der Schirmbar gemacht und später bei so manchen an der Hotelbar fortgesetzt.
Vielen Dank an Jochen und Christoph für die Organisation und Planung dieses interessanten Programmes.
























alle Bilder © SBC Treubach